Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher

BLOG

10. August 2018 / F

F wie FASNACHTVEREIN LAATSCH

Sinn und Zweck ist ähnlich jenem der Fasnacht-Kompanie Mals. Am Fastnachtsonntag wird im Rahmen eines großen Faschingsumzuges ein von der Fraktion Laatsch zur Verfügung gestellter Baum öffentlich versteigert, das Geld kommt dem Fasnachtverein zugute. Eine Besonderheit des Fasnachtvereins Laatsch ist das „Fôsnôcht-Begräbnis” am Aschermittwoch, das jedes 2. (gerade) Jahr gehalten wird und die Aufführung von Einaktern mit lustigen Dorfgeschehnissen.

10. August 2018 / F

F wie FEUERWEHR

Die Freiwillige Feuerwehr Mals wurde 1879 gegründet. Ausschlaggebende Ursache war das verheerende Feuer vom Jänner 1876 und das Versagen der damaligen Löschversuche. Nachdem bereits 1799, 1836 und 1859 Großbrände riesigen Schaden in Mals versucht hatten, nahm im Jahr 1878 der damalige Bürgermeister (und Apotheker) Mag. Ludwig Pöll das Gründungsunternehmen in Angriff. Eine Schauübung der Feuerwehr …
Continue Reading
10. August 2018 / F

F wie FLORA

Die Flora der Gemeinde Mals (und der Gemeinde Graun) wurde von Dr. Thomas Wilhalm und Dr. Achim Winkler vollständig erfasst und beschrieben, siehe „Schlernheft” N°2, 86.Jahrgang, Februar 2012, Titel: „Die Flora des Obervinschgaues”. Ein empfehlenswertes Werk, besonders als „Standart-Flora” für den Wanderer und Laien, ist das Büchlein „Bergblumenparadies Vinschgau”, von Edith SchneiderFürchau, erschienen im Provinz Verlag.

10. August 2018 / F

F wie FLORA (Name)

„Flora” ist auch ein uralter Malser Familienname. Es ist verbrieft, dass bereits in der Schlacht an der Calven um 1499 ein Risch Flora aus Mals mitgekämpft hat.
Der Familienname „Flora” stammt etymologisch – wie Fliri und Florineth – vom Vornamen Florin ab.
Die bekanntesten Vertreter der Familien Flora aus Mals sind:
Heinrich Flora, 1829-1903, Arzt, Humanist und Wohltäter, Gründer des „Verschönerungsvereins Mals”, der u.a. 1880 den heute noch bestehenden Naturpark am Malser Sonnenberg anlegen lässt.
Ignaz Flora, 1819-1890, Bürgermeister, Politiker, Postmeister, Gastwirt, genannt Post-Naz (dieser Zweig ist heute in Mals ausgestorben). Ignaz Flora,1846-1910, Industrieller, Kaufmann (Zweig Weißenhorn).
Paul Flora, 1922-2009, Zeichner, Graphiker, Karikaturist und Illustrator, dessen Vater aus Mals stammt, der aber in Glurns geboren wurde, da sein Vater dortselbst als Arzt tätig war.

10. August 2018 / F

F wie FLORINUS

Pfarrkirche zum hl. Florinus in Matsch
Pfarrkirche zum hl. Florinus in Matsch

Der hl. Florinus ist der einzige katholische Heilige, der aus dem Vintschgau, genauer gesagt aus Matsch stammt, und er war, gemeinsam mit dem hl. Luzius, Patron der Diözese Chur, zu der der Vintschgau einst gehörte (von 536/537 bis 1808/1816). Um 700 soll Florinus der Legende nach in Ramosch (Unterengadin) gestorben sein.
Der hl. Karl Borromäus hat letzthin den hl. Florinus als Bistumspatron abgelöst.

10. August 2018 / F

F wie FLURNAMEN

Die Flurnamen der Gemeinde Mals sind zum größeren Teil rätoromanischen und zum kleineren Teil rätisch-keltischen und germanischen Ursprungs. Bei einigen wenigen Orten und Flurbezeichnungen unserer Gemeinde habe ich den etymologischen Ursprung derselben im vorliegenden Werk angeführt. Für diesbezüglich Interessierte verweise ich auf das überragende wissenschaftliche Standardwerk „Ortsnamen Südtirols” von Egon Kühebacher (erschienen im Athesia Verlag). Aber auch das Werk „Rätoromanische Namensgebung in St. Valentin auf der Haide” von Franz Angerer (erschienen im Provinz Verlag, ISBN 88-88118-14-4) ist sehr empfehlenswert, überschneiden sich doch Gemeinde- und Fraktionsgrenzen in mannigfacher Weise, und sind Namen als Ortsbezeichnungen, Namen von Gegenständen und die bäuerliche Fachsprache auch vielfach identisch.

10. August 2018 / F

F wie FORSTBEHÖRDE

Die Forstbehörde mit Sitz in Mals übt ihre institutionelle Tätigkeit in den Gemeinden Mals, Schluderns, Glurns und Taufers aus.
Anschrift:
Marktgasse 6
39024 Mals (BZ)
Telefon: (0039)-0473-831103

10. August 2018 / F

F wie FRAKTIONEN

Die Fraktionen der Gemeinde Mals sind folgende (in alphabetischer Reihenfolge): Burgeis, Laatsch, Mals, Matsch, Planeil, Plawenn, Schleis, Schlinig, Tartsch, UltenAlsack. Kurzbeschreibungen jeweils unter ihrem Anfangsbuchstaben.
Die eigentliche Aufgabe der Fraktionsvorstände ist die Eigenverwaltung bürgerlicher Nutzungsrechte, wie z. B. Wasser-, Wiesen-, Weide- und Holzrechte.

7. August 2018 / F

F wie FRÖHLICHSBURG

Der Bergfried der Malser Fröhlichsburg (früher auch Malsburg genannt) ist einer der seltenen Rundtürme Tirols. Er ist ca. 33 m hoch und hat einen Umfang von ebenfalls ca. 33 m. Dieser mächtige Rundturm prägt nicht nur das Ortsbild von Mals, sondern ist eines der markantesten Wahrzeichen des gesamten Oberen Vintschgaus. Die Burganlage wurde im 12. …
Continue Reading
10. August 2018 / F

F wie FUSSGÄNGERZONE in Mals

Nachdem sich bei wissenschaftlich durchgeführten Meinungsumfragen und öffentlichen Bürgerversammlungen eine fast 80%ige Mehrheit der Malser Bürger für eine Fußgängerzone vom Hauptplatz bis zum Grozzesweg ausgesprochen hat, setzt die Gemeinde Mals endlich dieses wichtige und mutige Zeichen der Ortsaufwertung und führt mit 2. Juli 2012 diese verkehrsberuhigte Zone ein.

Fussgängerzone - das ehemalige Gasthaus Einhorn
Am Hauptplatz von Mals, das ehemalige Gasthaus Einhorn

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 15
  • Next
Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews