Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher

BLOG

2. Juli 2018 / B

B wie BANKEN

In der Gemeinde Mals gibt es folgende Bankinstitute mit den jeweiligen Filialen (alphabetische Reihenfolge):
Raiffeisenkasse Obervinschgau
mit Filialen
:
in Mals, Verdroßstraße N°40/c, 39024 Mals (BZ), (0039)-0473-635340
in Burgeis 125, 39024 Burgeis-Mals (BZ), (0039)-0473-635310
Raiffeisenkasse Prad-Taufers
mit Filiale in Laatsch 66, 39024 Laatsch-Mals (BZ), (0039)-0473-619360
Südtiroler Sparkasse, Hauptplatz N°1, 39024 Mals (BZ), (0039)-0473-836111
Südtiroler Volksbank, Bahnhofstraße N°9/b, 39024 Mals (BZ), (0039)-0473-254400

10. August 2018 / B

B wie BERGFÜHRER

In der Gemeinde Mals ist ein staatlich geprüfter Berg- und Skiführer ansässig, und zwar
Hubert Wegmann
Dr.H.Florastraße 15
I-39024 Mals (BZ)
Tel (0039)-348-4941970
Email: w.hubert@dnet.it.

2. Juli 2018 / B

B wie BERGRETTUNGSDIENST

1948 wurde der Südtiroler Bergrettungsdienst (BRD) im AVS (siehe Alpenverein) ins Leben gerufen. Der BRD ist heute ein selbständiger Mitgliedsverein im AVS, wo sich erfahrene Bergsteiger ehrenamtlich zusammenfinden, um in Bergnot geratenen Menschen zu helfen. Auf ganz Südtirol verteilt sind 34 Rettungsstellen mit ca. 750 aktiven Bergrettern und über 30 Lawinenhundeführern mit ihren Suchhunden. Die BRD-Sektion Mals wurde 1972 gegründet.

2. Juli 2018 / B

B wie BIBLIOTHEK

Die Mittelpunktbibliothek der Gemeinde Mals hat ihren Sitz in der Florastraße (im „alten Gemeindegebäude”) in Mals,
Tel (0039)-0473-835255, Email: bibliothek. mals@gemeinde.mals.bz.it.
Lokalbibliotheken sind auch in folgenden Fraktionen vorhanden: Burgeis, Laatsch, Matsch, Schleis, Tartsch.

2. Juli 2018 / B

B wie BIER

Der Malser Ignaz Flora (1846-1910, Zweig Weißenhorn) braute 1899 auf der Fürstenburg in Burgeis das erste Mal Bier auf industrieller Basis.

10. August 2018 / B

B wie BRÄUCHE

Die interessantesten Bräuche in der Gemeinde Mals sind meines Erachtens (alphabetische Reihenfolge): • Adventsingen des Tartscher Chores am Tartscher Bühel (Tartsch, 3. Adventsonntag) • Almabtriebe mit Dorffesten (meist Anfang September) • Goaßlschnöllen (im Mai) • Gregori-Spiel in Schleis (eine Art Schützenspiel der Kinder am Fasnacht-Dienstag) • Herz-Jesu-Prozession und Herz-Jesu-Feuern (3. Sonntag nach Pfingsten, siehe unter …
Continue Reading
10. August 2018 / B

B wie BURGEIS

Burgeis als Name wird urkundlich das erste Mal 1161 erwähnt. Der vorrömische Name „Burgusium” oder” Burgusia” bezog sich auf eine Befestigung. Bereits in vorgermanischer Zeit wird der Stamm „Burg” in den Alpengebieten verwendet. Seehöhe: 1.216 m Einwohner: Mit ca. 850 Einwohnern die größte Fraktion von Mals. Besonderheit: Es gibt eine Gemeindeordnung aus dem Jahr 1575. …
Continue Reading
7. August 2018 / C

C wie CALVENSCHLACHT

Laatsch und das Münstertal waren Schauplatz des schlimmsten kriegerischen Ereignisses, das Tirol während des Mittelalters zu erleiden hatte, die Schlacht an der Calven (Chavalaina auf rätoromanisch) vom 22. Mai 1499, die zwischen den habsburgischen Truppen einerseits und Verbänden der Drei Bünde anderseits stattfand. Innerhalb weniger Stunden fielen ca. 4.000 Kämpfer, wobei die Bündner, die die habsburgischen Stellungen auf abenteuerlichen Bergpfaden umgangen hatten und den ahnungslosen Habsburgern in den Rücken gefallen waren, den Sieg auf dem Schlachtfeld an der Calven (eine Ebene am Eingang des Münstertales) davontrugen. Sie metzelten alles nieder, was ihnen in die Quere kam, und der Vintschgau wurde bis nach Schlanders verwüstet und gebranndschatzt. Wenn man bedenkt, dass bei allen Berg-Isel-Schlachten von 1809 nicht mehr als 1.500 Mann gefallen sind, kann man sich das Ausmaß des Gemetzels von 1499 vorstellen. Trotzdem wird diese blutige Schlacht in den Tiroler Geschichtsbüchern meist mit nur wenigen Zeilen abgehandelt.

(mehr …)

Continue Reading
2. Juli 2018 / C

C wie CARABINIERI

Siehe unter O wie ORDNUNGSKRÄFTE

10. August 2018 / C

C wie CHOR und SINGGEMEINSCHAFTEN

(Stand Oktober 2012):

Chor in Mals - Gründungsmitglieder 1979
Kirchenchor Mals 1979, Bild der Gründungsmitglieder

 

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 15
  • Next
Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews