Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher

Kategorie: S

20. August 2018 / S

S wie SCHEIBENSCHLAGEN

Das Scheibenschlagen ist ein vorchristlicher Sonnwendbrauch und Fruchtbarkeitskult. Am ersten Sonntag in der Fastenzeit (dem „Scheibnschloogsunnta”) werden im Vintschgau (zwischen Schlanders und Burgeis) sogenannte Hexen aufgestellt (mit Stroh umwickelte Holzkreuze oder Holzlattengestelle) und bei einbrechender Dunkelheit abgebrannt. Gleichzeitig werden Holzscheiben, die in ihrer Mitte ein Loch haben, auf lange, elastische Haselnussstöcke gesteckt, im Feuer zum …
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SCHLEIS, Fraktion von Mals

Der Name stammt vom Lateinischen „Exclusa” ab, heißt also „Privatbesitz”, „vom übrigen Gebiet ausgenommenes Grundstück”. Höhe: 1.074 m Einwohner: ca. 350 Besonderheit: Das Original der Schleiser Gemeindeordnung von 1647 ist fast vollständig erhalten. Sehenswürdigkeiten: Die Pfarrkirche zum hl. Laurentius wird das erste Mal 1292 erwähnt und 1689 durch den Ausbruch des Metzbaches zerstört. Die heute …
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SCHLINIG

Fraktion von Mals Der Name leitet sich wahrscheinlich aus „Sala” (Bach), „ina”, „ica” her, wird also „Salinica” und heißt so viel wie „zu einem kleinen Bachtal gehöriges Gelände”. Höhe: 1.738 m Einwohner: ca. 200 Besonderheit: Im Marienberger Archiv ist die Schliniger Gemeindeordnung von 1532 (in deutscher Sprache verfasst) erhalten. Sehenswürdigkeiten: Die Pfarrkirche zum hl. Antonius …
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SCHULEN in der Gemeinde Mals

(Stand 2012): KINDERGARTEN (Dauer: 3 Jahre) gibt es in Burgeis, Laatsch, Mals, Matsch, Schleis. GRUNDSCHULE (Dauer: 5 Jahre) in Burgeis, Laatsch, Mals, Matsch, Planeil, Schleis und Tartsch. MITTELSCHULE (Dauer: 3 Jahre): Von 1958 bis 1962 bestand die sogenannte „LateinMittelschule” (deren Besuch freiwillig war), mit 1. Oktober 1963 wurde die Mittelschul-Pflicht eingeführt. Mittelschule gibt es nur …
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SCHÜLERHEIM

„Kanonikus-Michael-Gamper-Heim”, Bahnhofstraße N° 27, 39024 Mals (BZ), Telefon: (0039)-0473-831261
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SCHÜTZEN

Bezüglich des Schützenwesens: Siehe unter L wie LANDLIBELL. Der Südtiroler Schützenbund zählt (Stand 2012) 140 Mitgliedskompanien sowie 3 Schützenkapellen (Kapelle Unterland, Meransen und Pichl) mit insgesamt 5.128 aktiven Mitgliedern. Das Schützenbataillon Obervinschgau trägt den Namen „Josef Stecher”. Josef Stecher (1775-1867) war Bauer und Gastwirt („Hirschenwirt”) in Mals und während des Tiroler Aufstandes gegen Napoleon und …
Continue Reading
8. August 2018 / S

S wie SCHUTZHÜTTEN

In der Gemeinde Mals gibt es zwei bewirtschaftete Schutzhütten und zwar (Stand Oktober 2012): Oberetteshütte, AVS-Schutzhaus im Matschertal, 2.670 m hoch gelegen, bewirt schaftet von Karin und Edwin Heinisch Telefon: (0039)-0473-830280 Mobiltelefon: (0039)-340-611-9441 Email: info@oberettes.it Ein erstes Schutzhaus an ungefähr der Stelle der heutigen Oberetteshütte wurde bereits 1883 von der Sektion Prag des Deutschen und …
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SCHWABENKINDER

Aufgrund der großen Armut im Oberen Vintschgau wurden jahrhundertelang und noch Anfang des 20. Jahrhunderts die Kinder mitgliederstarker Familien den Sommer über ins reiche Schwabenland geschickt. Schlicht und einfach, um einen Esser weniger bei Tisch zu haben. Die lange und beschwerliche Reise musste zu Fuß unternommen werden, meist bis Ravensburg, wo ein regelrechter „Kindermarkt” stattfand, …
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SENNEREI

Die Sennerei in MALS wurde 1870 gegründet, sie ist/war somit die älteste Sennerei in Südtirol. In Mals wurde die Sennerei-Interessentschaft im Jahr 1932 grundbücherlich als Genossenschaft eingetragen, wo sie auch heute noch existiert. Dies betrifft jedoch nur das Vermögen, bei dem heute keiner mehr nachvollziehen kann, wem wie viele Anteile gehören. Die Genossenschaft Mals wurde …
Continue Reading
20. August 2018 / S

S wie SESVENNA

Aus rätoromanisch „ses” = Stein, Fels (Latein: saxum) und „vena” (Ader), also heißt Sesvenna zu Deutsch: „Fels mit (Erz)Adern”. Der Piz Sesvenna ist mit 3.204 m die höchste Erhebung der gleichnamigen Gebirgsgruppe. Siehe auch Sesvennahütte unter S wie Schutzhütten.
Continue Reading

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • Next
Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews