Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher
8. August 2018 / S

S wie SCHUTZHÜTTEN

Die Oberetteshütte. Im Hintergrund links die Ortlergruppe, rechts die Berninagruppe

In der Gemeinde Mals gibt es zwei bewirtschaftete Schutzhütten und zwar (Stand Oktober 2012):
Oberetteshütte, AVS-Schutzhaus im Matschertal, 2.670 m hoch gelegen, bewirt schaftet von Karin und Edwin Heinisch
Telefon: (0039)-0473-830280
Mobiltelefon: (0039)-340-611-9441
Email: info@oberettes.it
Ein erstes Schutzhaus an ungefähr der Stelle der heutigen Oberetteshütte wurde bereits 1883 von der Sektion Prag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuÖAV) erbaut und „Karlsbader Hütte” genannt. 1902 wurde sie zu Ehren des Karlsbader Stadtrates Franz Höller, der die Erbauung finanziell großzügig unterstützt hatte, in „Höllerhütte” umbenannt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Schutzhaus, wie alle anderen Schutzhäuser in Südtirol, vom italienischen Staat enteignet. 1945 brennt die „Höllerhütte” ab. 1988 errichtet die Sektion Mals des Südtiroler Alpenvereins (AVS) eine neue Hütte und gibt ihr den Namen „Oberetteshütte”. Namenspatron war der Gletscher, der bis vor wenigen Jahrzehnten fast bis zur Hütte reichte, heute aber nur mehr ein kläglicher Rest seiner selbst ist.
Genaue Beschreibung, Anfahrt, usw.: siehe Internet unter www.oberettes.it.

Die alte Pforzheimerhütte und die neue Sesvennahütte

Sesvennahütte, AVS-Schutzhaus im Schlinigtal, 2.256 m, bewirtschaftet von der
Familie Andreas Pobitzer
Telefon Hütte: (0039)-0473-830234
Mobiltelefon (0039)-347-211-5476
Email: info@sesvenna.it
In der Nähe zur heutigen Sesvennahütte steht die 1901 von der Sektion Pforzheim des DuÖAV erbaute Pforzheimerhütte. Dieselbe wurde vom italienischen Staat nach dem 1. Weltkrieg enteignet. Bis 1961 wurde sie als Station vom italienischen Grenzwachdienst benutzt, und seitdem steht sie als einsames und alpinhistorisches Denkmal im Gebirge. Da die Verhandlungen mit dem Staat, bezüglich der Rückgabe der Pforzheimerhütte, zu keinem Ergebnis führten, begann der Alpenverein Südtirol 1977 mit dem Bau einer neuen Schutzhütte, die 1981 eingeweiht werden konnte.
Genaue Beschreibung, Anfahrt, usw.: siehe Internet unter www.sesvenna.it.
Aktuelle Informationen bezüglich der Öffnungszeiten dieser Schutzhütten bekommt man ganzjährig im Büro der
„Ferienregion Obervinschgau”
St.Benediktstraße 1
39024 Mals (BZ)
Tel: (0039)-0473-831190
Email: mail@rolmail.net

Post navigation

Previous Post:

S wie SCHWABENKINDER

Next Post:

S wie SCHÜTZEN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews