Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher

Kategorie: G

10. August 2018 / G

G wie GASTHAUS, GARNI, usw

Bitte wenden Sie sich für aktuelle Informationen ans Büro der „Ferienregion Obervinschgau” St.Benediktstraße 1 39024 Mals (BZ) Tel: (0039)-0473-831190 Email: mail@rolmail.net Website: Ferienregion Obervinschgau
Continue Reading
10. August 2018 / G

G wie GEMEINDEBLATT

Das Informationsblatt der Gemeinde Mals nennt sich „Gemeindeblatt Mals”, erscheint monatlich, und wird von der Agentur WESD (Inhaber und presserechtlich verantwortlich ist Waldner Erich) herausgegeben. Telefon: (0039)-0473-831535 Fax: (0039)-0473-835899 Mobiltelefon: (0039)-346-046-1176 Email: info@waldner.it >> Gemeindeblatt Mals
Continue Reading
10. August 2018 / G

G wie GERICHT

Einst befand sich ein landesfürstliches Gericht in Mals. Erst nach der Zerstörung von Mals nach der Calvenschlacht von 1499 und dem nachfolgenden Ausbau von Glurns als befestigte und von Kaiser Maximilian geförderte Stadt, verliert Mals seine Bedeutung als weltlicher Gerichtssitz. Als Gerichtsort der churischen Gotteshausleute bleibt es hingegen bis zur definitiven Abtrennung des Vintschgaues von …
Continue Reading
7. August 2018 / G

G wie GERMANEN

Mit dem Zusammenbruch des (West)Römischen Reiches im Jahre 476 und der nachfolgenden Völkerwanderung begannen germanische Stämme den Vintschgau zu besiedeln. Es gibt zwar Spuren von Ostgoten und Langobarden im Obervintschgau, aber die von den Franken abhängigen Bajuwaren und Alemannen besiedelten dann dauerhaft das Tal. Im Oberen Vintschgau siedelten vorwiegend Alemannen, im Mittleren und Unteren Vintschgau …
Continue Reading
10. August 2018 / G

G wie GEOLOGIE, GEOMORPHOLOGIE und BOTANISCHER ANRISS

Zusammenfassende Ausschnitte aus der PharmaCon-Borschüre für praktische und wissenschaftliche Pharmazie der Bundesapothekerkammer 1999, „Exkursionsbereich I, Rätische Alpen – Vinschgau”, Prof. Dr. Wilhelm Sauer, Tübingen. „Die Tallandschaft des Vintschgaus erstreckt sich über ca. 75 km zwischen Reschenpass (1.508 m) und der Talenge von Töll (520 m), wo die Periadriatische Naht, also die Stelle, wo die afrikanische …
Continue Reading
10. August 2018 / G

G wie GLURNS

Mals und Glurns verbindet nicht nur eine einzigartige Schönheit des Dorf- respektive des Stadtbildes, die beiden Orte sind auch geschichtlich eng miteinander verwoben. Glurns ist mit ca. 900 Einwohnern die kleinste der acht Städte Südtirols. Die erste urkundliche Erwähnung von Glurns stammt aus dem Jahr 1163. Der Name Glurnis, Clurne, Clorno oder Glurens ist vorrömischen …
Continue Reading
10. August 2018 / G

G wie GOLDEGG

(auch ALBERSHEIM genannt): Dieser Malser Ansitz in der heutigen Verdroßstraße wurde 1580 von den Herrn von Goldegg erbaut. Eine Zeit lang war er Gerichtshaus der Vögte von Matsch, später Sitz der Familie Alber von Albersheim, daher auch der zweite Name „Albersheim”. Um 1800 wird er von der damaligen Besitzerin Maria Elisabeth Störzinger, verwitwete Purtscher zum …
Continue Reading
10. August 2018 / G

G wie GOTTESHAUSLEUTE und GOTTESHAUSBUND

Siehe unter C wie CALVENSCHLACHT
Continue Reading
Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews