Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher
10. August 2018 / B

B wie BRÄUCHE

Die interessantesten Bräuche in der Gemeinde Mals sind meines Erachtens (alphabetische Reihenfolge):

• Adventsingen des Tartscher Chores am Tartscher Bühel (Tartsch, 3. Adventsonntag)
• Almabtriebe mit Dorffesten (meist Anfang September)
• Goaßlschnöllen (im Mai)
• Gregori-Spiel in Schleis (eine Art Schützenspiel der Kinder am Fasnacht-Dienstag)
• Herz-Jesu-Prozession und Herz-Jesu-Feuern (3. Sonntag nach Pfingsten, siehe unter „H”)
• Kreuzbeten in Laatsch (am Karfreitag. Ab etwa 2 Uhr nachts bis Tagesanbruch gehen die Leute, betend und alles sonstige Gerede vermeidend, durchs Dorf hinunter zum Heiligen Grab in der St. Cosmas-und-Damian-Kapelle, dann – immer betend – zur Pfarrkirche zurück).
• Laatscher Faschingsumzug und „Fôsnôcht-Begräbnis” am Aschermittwoch. Wird jedes 2. (gerade) Jahr gehalten.
• „Fôsnôcht-Larch”-Versteigerung in Laatsch. Am Fastnachtsonntag wird ein von der Fraktion Laatsch zur Verfügung gestellter Baum öffentlich versteigert, das Geld kommt dem Fasnachtverein zugute.
• Martinikreuzweg in Schleis. Am 11. November wird in der Pfarrkirche ein Dankgottesdienst gefeiert, dann ziehen die Schleiser, gegen 18:00 Uhr, von der Pfarrkirche zur Martinikapelle unterm Polsterhof. Dabei werden ausgehöhlte Kürbisse und Runkelrüben, die mit christlichen Symbolen beschnitzt sind und in denen ein Licht brennt, mitgetragen. Einfache St. Martins-Laternen-Umzüge gibt es in fast allen Dörfern.
• Nikolausaufwecken und Krampusumzug (5. Dezember, siehe unter „N”)
• Ölbergandacht (jeden Donnerstag, 15 Uhr, während der Fastenzeit in der Pfarrkirche von Mals)
• Scheibenschlagen (1. Sonntag in der Fastenzeit, siehe unter „S”)
• Schellenrennen in Burgeis. Zur Stuhl-Petri-Feier (22. Februar) laufen mit Schellen behangene Kinder durchs Dorf, „treiben den Winter aus” und bekommen dafür Geld und/oder Süßigkeiten.
• Schützenspiel der Malser Volksschulkinder, seit 1866 dokumentiert (in der Faschingszeit. Dabei werden nebst Schützenchargen auch alte und aktuelle Berufe vorgestellt und es wird Geld für die Gemeinschaftskasse gesammelt).
• Wallfahrt der Matscher von Matsch nach St. Peter bei Tanas (1.Mai)

Bräuche - Schützenspiel der Malser Volksschulkinder
Schützenspiel der Malser Volksschulkinder

Post navigation

Previous Post:

B wie BURGEIS

Next Post:

B wie BIER

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews