Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher
20. August 2018 / P

P wie PAARLBROT

Paarlbrot
Literatur-Paarlbrot 2012

Das typische Vintschger Brot ist das dunkle Paarlbrot: Dem Teig aus Roggen werden einige lokale Kräuter und Gewürzmischungen sowie Brotklee, Fenchel- und Kümmelsamen beigemengt. Die Form, eine flache 8 (acht) aus zwei runden, aneinandergefügten Laiben, hat dem Brot seinen Namen gegeben. Das Ur-Paarl ist die älteste Variante des Paarlbrotes aus dem Vintschgau. Die kleinen runden Brote werden mit lokalem Roggen, Dinkel und Sauerteig hergestellt.
Ehe die endlosen Apfelbaumplantagen Einzug gehalten haben, galt der Vintschgau als die Kornkammer Tirols. Das Hauptgetreide war und ist der Roggen (Secale cereale). In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im Vintschgau auf ca. 4.500 ha Roggen angebaut, das entspricht einem Achtel der gesamten Roggenernte im Alpenraum. Der Untere und der Mittlere Vintschgau sind durch die Intensivkulturen eintönig geworden, während die im Oberen Vintschgau (noch) vorherrschende Grünlandwirtschaft dem Tal schärfere Konturen und mehr Profil verleiht.

Post navigation

Previous Post:

P wie PALABIRNE

Next Post:

O wie Ortler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews