M wie MARILLE
Die Vintschger Marille ist eine Aprikose, die Dank des Vintschgauer Klimas (Wärme und Sonne, wenig Regen, reichlich Wind und lockere, wenig fette Böden) besonders schön gedeiht, eine sattgelb-orange Farbe aufweist und groß und schmackhaft wird.
marmor & marillen. Seit einigen Jahren wird der Laaser Marmor auch durch das Ausstellen marmorner Kleinkunstwerke im Rahmen des jährlich stattfindenden Laaser Kulturfests marmor & marillen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt, immer in der Zeit, wenn im Vintschgau die Marillen zu reifen beginnen (zw. Ende Juli und Anfang August).
Der Laaser Marmor ist ein sehr harter, widerstandsfähiger und wetterbeständiger Marmor, der auf dem Nörderberg im Laaser Tal und unter der Bezeichnung Göflaner Marmor am Göflaner Berg abgebaut wird. Die Bezeichnung Laaser Marmor für das Gestein, das lange Zeit auch als Tiroler oder Vintschgauer Marmor bekannt gewesen war, begann sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts durchzusetzen.