Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Kategorie: L

10. August 2018 / L

L wie LAATSCH

Das Dorf Laatsch, eine Fraktion von Mals, wird in fünf Ortsteile eingeteilt, die folgendermaßen heißen: Oberdorf, Preer, Wall, Mitteldorf und Flutsch. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1160, aber es gibt bereits Funde aus der älteren Steinzeit um 4.500 vor Christus, sowie eine römische Siedlung bei St. Cäsarius, die auf eine uralte Besiedlung …

Continue Reading
10. August 2018 / L

L wie LABYRINTH

2010 wurde das erste Vintschger Sonnenlabyrinth aus Laaser Marmorsteinen am Sonnenberg von Mals, in der Nähe des ehemaligen Schießstandes, angelegt. Ideengeber waren Petra Gamper und Karl Perfler, verwirklicht wurde das Labyrinth mit Hilfe der Fraktion Mals (unter dem Vorsitz von Armin Plagg), des Bildungsausschusses der Gemeinde Mals (unter dem Vorsitz von Dr. Sibille Tschenett) und …

Continue Reading
7. August 2018 / L

L wie LANDLIBELL

Im Landlibell Kaiser Maximilians vom 23. Juni 1511, einer Urkunde, in der der Kaiser – im Einvernehmen mit den Tiroler Landständen – festlegte, dass und wie die Stände zur Verteidigung des Landes Kriegsdienste zu leisten hatten, liegt in gewisser Weise das Tiroler Schützenwesen begründet. Das Landlibell bildete einen Teil der Tiroler Landesverfassung und regelte auch …

Continue Reading
10. August 2018 / L

L wie LANGKREUZ

auch Confinkreuz oder Grenzkreuz genannt, wird 1258 das erste Mal erwähnt und markiert die nördliche Grenze der Gemeinde Mals zur Gemeinde Graun. Es war sowohl die Gerichtsgrenze zwischen den Landsprachen (den sogenannten Teidingen = Gerichtssitzungen) von Mals und Nauders, dann der landesfürstlichen Gerichte Mals-Glurns und Nauders, dann der Bezirkshauptmannschaften Meran und Landeck, respektive Landeck und …

Continue Reading
10. August 2018 / L

L wie LICHT

Am 17. Dezember 1903 gibt es das erste Mal elektrisches Licht in Mals, die Pfarrkirche wird beleuchtet. Im Kloster Marienberg werden über 200 Lampen installiert, das Kloster „leuchtet in der Nacht” und die Bevölkerung „pilgert” von weit her, um das „Wunder” zu bestaunen.

Continue Reading
10. August 2018 / L

L wie LICHTENEGG

Herrschaftlicher Ansitz am Hauptplatz von Mals, in der heutigen Ansicht von 1523. Fassadenmalerei vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Über dem Eingangstor befindet sich ein Marmorrelief von 1799, das den hl. Florian darstellt. Im Erdgeschoss, sowie im ersten und im zweiten Stock befinden sich große Mittelsäle mit Netzgratgewölben aus dem 16. Jahrhundert, am Giebel befinden sich …

Continue Reading
10. August 2018 / L

L wie LITERATURTAGE MALS – LITERATUR an der GRENZE

Seit einigen Jahren organisieren Hans Perting („Der Blaue Kreis”) und Dr. Sibille Tschenett (zurzeit Vize-BMin und Vorsitzende des „Bildungsausschusses Mals”) die „Literaturtage Mals”. Z.B.: 2006 waren sechs junge Lyrikerinnen am Zug, 2008 zehn junge Prosaschreiberinnen und -schreiber, 2010 ein „Literarisches Sextett” (mit Felix Mitterer, Bettina Galvagni, Hellmuth Karasek, Selma Mahlknecht, Herbert Rosendorfer und Kathrin Mayr), …

Continue Reading
10. August 2018 / L

L wie Piz LUN oder Spitzige LUN

der Hausberg von Mals. Der Sprachwissenschaftler Andrea Schorta deutet die Herkunft des Namens so: Lateinisch: Villa = Dorf, daraus: rätoromanisch: Vilan = zum Dorf gehörig. Die gar nicht so Spitzige Lun wäre dann einfach der Malser Hausberg, Piz Vilan = Piz Lun. Im Deutschen verballhornt zu „Spitzige Lun”.

Continue Reading

Hotels in Mals

Booking.com

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

previous arrow
next arrow
Slider
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2019 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK