Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher

Kategorie: K

10. August 2018 / K

K wie KAPUZINER

Der Orden der Kapuziner (Ordo fratrum minorum – OFMcap.) war von 1697 (1699 wurde die Kirche geweiht) bis zur Aufhebung 1808 und nach der Rückkehr Tirols zu Österreich und der Wiederrichtung des Ordens bis 1991 in Mals tätig. 1991 haben die Kapuziner aufgrund von Nachwuchsmangel Mals wieder verlassen. Die Kapuzinerbibliothek befindet sich heute im Franziskanerkloster …
Continue Reading
10. August 2018 / K

K wie KARDATSCHTURM

in Mals, dessen Fundamentreste in den Kellern des ehemaligen Kapuzinerklosters noch anzutreffen sind. Der Kardatschturm soll Teil eines alten Karthonhofes gewesen sein. Der Ausdruck „Karthonhof” kommt vom Lateinischen „curtis” = „Hof”.
Continue Reading
10. August 2018 / K

K wie KARL der GROSSE

Der fränkische Kaiser Karl der Große (768-814) setzte zuerst dem Langobardenreich im Süden und später dem Herzogtum Bayern im Norden ein Ende und verleibte so auch den Vintschgau seinem Reich ein. Die Klosterkirche St. Johann (Son Jon auf Rätoromanisch) in der Val Müstair (CH, dem Münstertale, einem Seitental des Vintschgaus) ist eine nachgewiesene Gründung Karls …
Continue Reading
10. August 2018 / K

K wie KARRNER

Die Karrner, im Volksmund Korrnr genannt, waren fahrende Händler, die mit einem Karren durch die Gegenden zogen und ihre Waren und/oder ihre Dienste feilboten. Meist waren es arme oder verarmte Bauern des Oberen Vintschgaus, die mit der Karrner-Tätigkeit das Überleben der Familie zu gewährleisten versuchten. Der aus Laas im Vintschgau stammende Maler und Poet Luis …
Continue Reading
10. August 2018 / K

K wie KASERNE

Von 1953 bis 1991 war in der Kaserne „Wackernell” in Mals das Bataillon „Tirano” der 5. Gebirgsjägerbrigade „Orobica” des 4. italienischen Armeekorps stationiert. Ursprünglich war das Bataillon „Tirano” 1887 in Mailand gegründet worden. Nach dem Sturz Mussolinis und dem folgenden Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten Mächten vom 8. September 1943 wird das Bataillon aufgelöst, zehn …
Continue Reading
10. August 2018 / K

K wie KATAKOMBENSCHULE

Nach 1927 wurde von den faschistischen Machthabern jeglicher Unterricht in deutscher Sprache in Südtirol verboten, um die vollständige Italienisierung Südtirols zu beschleunigen. Alle deutschsprachigen Kinder mussten den nur mehr rein italienischen Unterricht besuchen. Aus dem Widerstand gegen dieses faschistische Diktat entwickelte sich eine geheime deutschsprachige Schule im Untergrund, in den „Katakomben”. Aber natürlich mangelte es …
Continue Reading
10. August 2022 / K

K wie KLEIDERKAMMER

In der Gemeinde Mals gibt es im „Alten Kindergarten” in der Schulgasse (Eingang Südseite über Terrasse) eine Kleiderkammer (wurde umbenannt in Kleiderstube) für Bedürftige, die jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet ist. Gut erhaltene, saubere Kleidung und Schuhe können zu den erwähnten Öffnungszeiten dort auch abgegeben werden.
Continue Reading
10. August 2018 / K

K wie KORNKAMMER

Die „Kornkammer Vinschgau”, mit Vereinssitz im Ansitz Plawenn in Plawenn, hat, laut Art. 3, zum Ziel und Zweck: die Entwicklung der Getreidekultur im Vinschgau, denn die kulturelle Auseinandersetzung mit dem Getreide bildet die Basis für eine nachhaltige und ganzheitliche Entwicklung. Sie ist eine Dachorganisation für: a) den Anbau und die Produktion, b) den Handel, c) …
Continue Reading
7. August 2018 / K

K wie Blauer KREIS

Ein Kulturverein in Mals und Brixen, der ausschließlich gemeinnützige Interessen ohne jegliche Gewinnabsicht verfolgt, sowie konfessionell und parteipolitisch ungebunden ist. Zweck des Vereins ist, kulturelle Tätigkeiten auszuüben und zu unterstützen, insbesondere im Bereich der Publikation und der Medien, im Bereich der kulturellen und rekreativen Veranstaltungen und in den Bereichen Organisation und Förderung von kulturellen Initiativen …
Continue Reading
10. August 2018 / K

K wie KÜNSTLERINNEN und KÜNSTLER und KULTURSCHAFFENDE

im weitesten Sinne, also Musiker/-innen, Maler/-innen, Film- und Fotokünstler/-innen, Schrifsteller/-innen (Mundart, Hochsprache, Theater, Lyrik, Prosa, usw.). Die Gemeinde Mals und ihre heutigen Fraktionen haben im Laufe der Jahrhunderte immer wieder viele Künstlerinnen und Künstler hervorgebracht. Ein großes Problem stellte sich mir aber bei der Aufzählung von Musiker/-innen, denn wir haben in jeder Musikkapelle ausgezeichnete Spieler/-innen, …
Continue Reading

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • Next
Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews