Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher
10. August 2018 / A

A wie ANFANG

Am Anfang stehen die Informationen zur Gemeinde Mals selber.
Die Gemeinde Mals setzt sich aus folgenden zehn Fraktionen zusammen (in alphabetischer Reihenfolge): Burgeis, Laatsch, Mals, Matsch, Planeil, Plawenn (eigentlich eine Interessentschaft), Schleis, Schlinig, Tartsch, Ulten-Alsack. Kurzbeschreibungen jeweils unter ihrem Anfangsbuchstaben. Die Gemeinde Mals reicht vom tiefsten Punkt, 978 m in der Fraktion Laatsch, bis zum höchsten auf 3.738 m Meereshöhe, dem Gipfel der Weißkugel im Matschertal.

Fraktionen Mals

Die höchstgelegene Fraktion ist Schlinig (1.738 m). Flächenmäßig ist Mals mit ca. 24 km2 die zweitgrößte Gemeinde Südtirols und gehört zur „Talgemeinschaft Vinschgau”. Das Zentrum des Dorfes Mals liegt am Hauptplatz auf 1.045 m. Die Bevölkerungsanzahl der Gemeinde Mals betrug im Dezember 2011 ca. 5.100 Personen, im Dorf Mals selbst wohnten ca. 1.900 Menschen. Bei der letzten Volkszählung erklärten sich 96,92% der deutschen, 3,00% der italienischen und 0,08% der ladinischen/rätoromanischen Muttersprache zugehörig.
Der Gemeinderat von Mals besteht aus 20 Mitgliedern, Bürgermeister ist – Stand 2012 – Mag. (FH) Ulrich Veith, Vizebürgermeisterin Dr. Sibille Tschenett. Der Sitz der Gemeinde liegt in der Bahnhofstraße N°19, 39024 Mals (BZ), Tel: (0039)0473-831117, Fax: (0039)-0473-830310, Email: info@gemeinde.mals.bz.it, www.gemeinde.mals.bz.it und www.mals-leben.it.
Mals ist Endpunkt der Vinschgaubahn, die zwischen Mals und Meran verkehrt und mit dem Anschluss nach Bozen auch mit dem internationalen Schienennetz verbunden ist. Im Bahnhofsareal befindet sich einer der letzten erhaltenen Wendesterne. Ein Citybusdienst, mit Start und Zielpunkt Bahnhof, verkehrt innerhalb von Mals und verbindet die umliegenden Ortschaften wie Burgeis, Glurns, Laatsch, Matsch, Planeil, Schleis, Schluderns und Tartsch.
Die Südtiroler Buslinie „SAD” verbindet Mals mit den umliegenden Gemeinden und fährt über den Reschenpass auch ins österreichische Nauders (A), wo, über den Österreichischen Post- und Busdienst, Anschluss bis zum Bahnhof in Landeck und somit an die Österreichischen Bundesbahnen gewährleistet ist. Die Schweizer Buslinie „Auto da Posta” verbindet die Gemeinde Mals mit Zernez in Graubünden (CH) und folglich auch mit der Rätischen Bahn. Dank gut koordinierter Anschlüsse und perfekter Schweizer Pünktlichkeit ist man mit dem Sommerfahrplan imstande, innert 4 Stunden von Mals nach Zürich mit öffentlichen Mitteln zu reisen.
Die Nachbargemeinden der Großgemeinde Mals sind in alphabetischer Reihenfolge: Glurns, Graun, Laas, Schlanders, Schluderns, Schnals, Scuol/Schuls (CH), Sent (CH), Sölden (A) und Taufers im Münstertal.

Post navigation

Previous Post:

A wie ALPENVEREIN

Next Post:

Gerichtsapotheke Mals

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2025 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK