Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher
14. August 2018 / M

M wie MALSEGG

Ansitz in der Verdroßstraße in Mals. Um 1450 ist die Adelsfamilie Schweiggl zu Malseck Inhaberin dieses Ansitzes. Im 16. Jahrhundert ging er an die Herrn von Schlandersberg, später an die Edlen von Köstlan, dann an die Freisassen von Plawenn und 1782 an die Grafen Khuen-Belasi über. 1798 erwirbt die heute noch darin wohnende Familie Dietl den Ansitz Malsegg. Im Erdgeschoß befindet sich eine gewölbte Halle mit gemauertem Treppenaufgang. Im ersten und zweiten Stock ein breiter Mittelgang mit Netzgratgewölbe über schildchenförmigen Konsolen. Der Erkeranbau stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Ensemble Malsegg (rechts) und Goldegg (links)
Ensemble Malsegg (rechts) und Goldegg (links). Im Hintergrund St. Martin, Fröhlichsturm und Pfarrkirche.

Post navigation

Previous Post:

M wie MALSER BERG

Next Post:

M wie MALS

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2025 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK