Skip to content

Mals im Vinschgau von A – Z

  • HOME
  • A – E
  • F – J
  • K – O
  • P – S
  • T – Z
  • BLOG
  • BIBLIOGRAPHIE
  • Vinschgau-Bücher
20. August 2018 / T

T wie TARTSCHER BÜHEL

St. Veit am Tartscher Bühel
St. Veit am Tartscher Bühel

Der Tartscher Bühel, im Volksmund Piichl genannt, ist eine eiszeitliche Felskuppe aus Glimmerschiefer, die den Malser Talkessel landschaftlich beherrscht. In vorgeschichtlicher Zeit befand sich auf dieser Erhebung eine ausgedehnte Siedlung und ein Kultplatz, auf dem heute das Kirchlein St. Veit steht, das wertvolle romanische Fresken beherbergt. Die Kirche ist ein hochmittelalterlicher Bau des 11. oder 12.Jahrhunderts mit Umfriedungsmauer. Der Turm hat ein Pyramidendach. Im Inneren eine geschnitzte spätgotische Flachdecke. In der Apsis befinden sich Reste von wertvollen Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert, im Langhaus Vituslegende. Die hölzerne Empore stammt aus dem 16. Jahrhundert.

1953 stieß man auf dem Tartscher Bühel auf das älteste Fundstück im Vintschgau, das mit einer rätischen Runen-Inschrift versehen ist. Es ist eine 12 cm lange Hirschhornspitze mit der Aufschrift: lavisiel riviselchu tinach, die so übersetzt wurde: Dem Gott/der Göttin Lavisiel hat Riviselchu (dies Horn) geweiht.

Auf der Glurns zugewandten südwestlichen Hügelseite befinden sich die größten und tiefsten Schalensteine, die mir im Vintschgau bekannt sind.
Besonderheit: Traditioneller St. Veitmarkt am 15. Juni

Schalensteine auf der Südseite des Tartscher Bühel
Die großen Schalensteine auf der Südseite des Tartscher Bühel
Tartscher Bühel mit der romanischen Kirche St. Veit vom Glurnser Köphel aus
Der Tartscher Bühel mit der romanischen Kirche St. Veit vom Glurnser Köphel aus

Post navigation

Previous Post:

T wie TAXI, MIETWAGENUNTERNEHMER

Next Post:

T wie TARTSCH

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vinschgau

Mals und seine Fraktionen

Burgeis – Laatsch – Mals – Matsch – Planeil – Plawenn – Schleis – Schlinig – Tartsch – Ulten/Alsack

A – Z

Partner Links

Der Malser Weg
Provinz-Verlag
Apotheke Mals
Hans Perting

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

KONTAKT

IMPRESSUM

DSGVO

© 2023 Mals im Vinschgau von A – Z - Powered by SimplyNews